Informationen aus der Fachgruppe

Informationen aus der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie

Berichte aus der Fachgruppe

Berichte aus dem Vorstand
Berichte aus den Arbeitskreisen (z.B. AK Chemikalienbewertung und Umweltmonitoring)
Mitgliederversammlungen

Mitteilungen der Fachgruppe

Das aktuelle Heft 1/ 2024 enthält u.a. 6 Originalbeiträge zu den Themen Non-target Screening mit PFDScreen, PCB-Belastung von Grubenwässern, Reifenabrieb aus  Umweltproben / Kunststoffrecycling, Klärschlamm: vom Abfall zum Rohstoff und Pflanzenschutzmittel-Rückstande in kleinen Gewässern. Ausserdem eine Ergänzungen zur GDCh-Stellungnahme zum PFAS-Beschränkungsvorschlag der ECHA und ISEGA Umweltanalytik GmbH Hanau stellt sich vor.

Kurznachrichten aus den Mitteilungen

Aus den Mitteilungen 2/ 2024

  • ES&T article: Anthropogenic Forcing of the Baltic Sea Thallium Cycle
  • Mikroschadstoffe in Gewässern: Viele Kläranlagen müssen zur Entfernung von Mikroschadstoffen im Abwasser ausgebaut werden
  • An analytical strategy for challenging members of the microplastic family: Particles from anticorrosion coatings
  • DZNE-Studie: PFAS im Blut sind allgegenwärtig
  • Deutsches GesundheitsPortal: Insektizide erhöhen Risiko für Darmentzündungen
  • Hormonell wirksame Chemikalien: Eine Frage der Dosis
  • EU Research Cluster: ZeroPollution4Water
  • WWF-Analyse: Dirty Dozen Chemie
  • Global Tipping Points Report 2023
  • "Ein unschätzbarer Beitrag zum Wohlergehen unseres Planeten": Johan Rockström erhält Tyler-Preis für Umweltverdienste

Mehr Pressemitteilungen und Kurznachrichten

 

zuletzt geändert am: 02.06.2024 13:01 Uhr von M.Kudra