2024 Magdeburg

9. SEC-Jahrestreffen, 6. - 8. Mai 2024 in Magdeburg

Motto: "Impulse für eine nachhaltige Entwicklung"

Hotel "Zum Herrenkrug" Magdeburg (© Andreas Lander)

Das 9. SEC-Jahrestreffen fand in Magdeburg statt (6-8 Mai 24). 187 Teilnehmer konnten ein interessantes Vortragsprogramm (s.u.), ein gepflegtes Ambiente, ein gut organisiertes Rahmenprogramm und nicht zuletzt viele Gespräche am Rande genießen. Ein ausführlicher Bericht über das Treffen wird demnächst in den Nachrichten aus der Chemie erscheinen.

Am 8 Mai 24 wurde Herrn Prof. Dr. Heribert Offermanns vom ehemaligen GDCh-Präsidenten Karsten Danielmeier die Ehrenmitgliedschaft verliehen, die höchste Auszeichnung der GDCh. Offermann stellte uns nach der Tagung ein Zitat von Martin Buber zur Verfügung, das als Motto für die SEC-Jahrestreffen verwendet werden könnte: "Wenn wir aufhören. uns zu begegnen, ist es als hörten wir auf zu atmen."

Wissenschaftliches Programm

Die Vorträge, deren Qualität und Auswahl wurden von den Teilnehmenden im Durchschnitt mit Schulnoten zwischen 1 und 1,5 bewertet. Als bester Vortrag wurde besonders häufig der von Klaus Gerwert über die Früherkennung von Alzheimers Krankheit genannt.

Montag, 6. Mai 2024

  • Chemiestudium 4.0 und nachhaltige Fortbewegung, Marcel Liauw, RWTH Aachen
  • Bacillus subtilis - vom minimalen Genom zur veganen Milch - neue Wege zur Ernährung,  Jörg Stülke, Uni Göttingen
  • Verbrennung und Nachhaltigkeit, Katharina Kohse-Höinghaus, Uni Bielefeld
  • Moderne Materialien und ihre nachhaltige Anwendung Franziska Scheffler, Universität Magdeburg
  • Wie kann man das Risiko für Alzheimer-Demenz frühzeitig erkennen, Klaus Gerwert, Universität Bochum     
  • Abendvortrag: Chemie der WeinaromenBianca May, Hochschule Geisenheim

Dienstag, 7. Mai 24

  • Moderne Biokatalyse: Enzymsuche, Optimierung und Anwendungen in der Organischen Chemie, Uwe Bornscheuer, Universität Greifswald 
  • Warum machen Kartoffelchips süchtig? - Wechselwirkung zwischen Ernährung und Gehirn, Monika Pischetsrieder, FAU Erlangen
  • Nachhaltige Polymere für die Kreislaufwirtschaft von morgen, Bernhard von Vacano, BASF 
  • Startups treffen auf Erfahrung, Holger Bengs, BCNP, Frankfurt

    • Recyclebare Biofolien, Dirk Hollmann, Cell2Green, Bad Doberan
    • Erzeugung, Speicherung und Transport von erneuerbaren Energien, Maria Fulde, FLD Technologies GmbH, Bitterfeld-Wolfen/Offenbach
    • Lipidomics for Industry and Academia, Oliver Uecke, Lipotype,  Dresden

  • Abendvortrag: Fake Science aus der Feder von KI - und was man dagegen tun kann, Bernhard Sabel, Universität Magdeburg

Mittwoch, 8. Mai 24

  • Chemische Strategien im Kampf gegen multiresistente Bakterien, Stephan A. Sieber, TU München
  • Grüner Wasserstoff durch Wasserelektrolyse, Thomas Turek, TU Clausthal
  • Legenden um die Kernenergie – von Begeisterung zur Skepsis, Gerhard Kreysa, Epstein
  • Tatort Berlin – Wer verriet das Berliner Blau? Chemischer Krimi vom Senior-Lecturer Klaus Roth, FU Berlin

Fotogalerie Magdeburg (bitte Miniaturen anklicken)

  • Herr und Frau Offermanns
  • Eberhard Ehlers
  • Herr und Frau Jany
  • Klaus-Peter Jäckel
  • Eva Wille
  • Petra Schultheiß-Reimann, Eva Wille, Barbara Pohl
  • Mitgliederversammlung - SEC-Vorstand
  • Wolfgang Gerhartz (bei der Arbeit)
  • Plenum im historischen Gartensaal
  • Plenum im historischen Gartensaal
  • Aufmerksame Teilnehmerinnen und Teinehmer
  • Aufmerksame Teilnehmerinnen und Teinehmer
  • Eva Wille
  • Lutz Trümper
  • Marcel Liauw
  • Jörg Stühlke
  • Klaus-Peter Jäckel bei der Diskussion
  • Katharina Kohse-Höinghaus
  • Klaus-Dieter Jany bei der Diskussion
  • Kaffeepause mit Parkblick
  • Kaffeepause mit Parkblick
  • Parkblick
  • Kaffeepause mit Parkblick
  • Franziska Scheffler
  • Klaus Gerwert
  • Bianca May
  • Uwe Bornscheuer
  • Monika Pischetsrieder
  • Bernhard von Vacano
  • Holger Bengs
  • Dirk Hollmann
  • Maria Fulde
  • Oliver Uecke
  • Alle Start-up Unternehmer
  • Klavierbegleitung zum Mittagessen
  • Hotelbar
  • Gartensaal mit Sonnenuntergang
  • Besichtigung des Magderburger Max-Planck-Instituts
  • Dombesichtigung
  • Dombesichtigung
  • Eva Wille
  • Wolfgang Gerhartz bekommt ein Fotobuch zum 80ten (von Klaus-Peter Jäckel)
  • Bernhard Sabel
  • Festbankett im Gartensaal
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Festbankett
  • Stefan Sieber
  • Thomas Turek
  • Gerhard Kreysa bei der Diskussion
  • Mittagessen im Gartensaal
  • Mittagessen im Gartensaal
  • Mittagessen im Gartensaal
  • Heribert Offermanns erhält die Ehrenmitgliedschaft der GDCh
  • Heribert Offermanns erhält die Ehrenmitgliedschaft der GDCh
  • Heribert Offermanns erhält die Ehrenmitgliedschaft der GDCh
  • Gerhard Kreysa
  • Klaus Roth

Registrierung

Zur Anmeldung

Tagungsband

Magdeburg 2024

zuletzt geändert am: 19.06.2024 17:18 Uhr von W.Gerhartz