Diese aktuelle Presseschau zählt nur die Beiträge aus den Jahren 2023 bis 2024 auf. Für ältere Beitrage, siehe Presse, Archiv.
- Barbara Pohl: Analysen müssen valide sein. Nachr. Chem. 2025, 73(02) 36.
- Franz Schütz, Eva E. Wille: Rethinking Chemistry vor Ort; Im Auge der Transformation. Nachr. Chem. 2024, 72(12) 84.
- Wolfgang Gerhartz, Heribert Offermanns: Labor oder Ateilier, Teil 2: Chemiker und Kunstsammler. Chem.Unserer Zeit. 2024, 58(5) 352.
- Heribert Offermann: Der Salpeterkönig. Nachr. Chem, 2024, 72(10) 22.
- Gerhard Kreysa: Elementare Tatsachen (Leserbrief). Frankfurter Allgmeine Zeitung, 27.09.2024.
- Franz Schütz, Eva Wille: SEC-Jahrestreffen in Magdeburg. Nachr. Chem. 2024, 72(9), 98.
- Klaus-Peter Jäckel, Guido Kickelbick: Expertimente sollen Schüler begeistern. Nachr. Chem. 2024. 72 (7/8), 95.
- Horst Klemeyer: Experimentelle Versuchsvorschriften (Leserbrief). Chemkon 2024, 31(7)282.
- Dieter Kunz: Chemiehistorische Gesprächsfetzen. Nachr. Chem. 2024. 72 (7/8), 18.
- Klaus-Dieter Jany: Neue Regeln für Neue Genomische Techniken … Um was geht es da überhaupt? Podcast bei https://genomeediting.podcaster.de/ vom 22.04.2024.
- Wolfgang Gerhartz, Hans Uwe von Grabowski: Kugelofen, Simmerring und Roter Turm (SEC-Exkursion nach Weinheim). Nachr. Chem. 2024, 72(5), 96.
- "Chemie mit Weitblick in Magdeburg," Pressemitteilung GDCh und MPI für Dynamik komplexer technischer Systeme (Magdeburg) vom 2 Mai 2024.
- Eberhard Ehlers: Wie es der Zufall so will. Schwalbacher Zeitung 24.04.2024.
- Horst Klemeyer: Robuste Schulversuche. Nachr. Chem. 2024, 72(4), 10.
- Gisela Boeck, Hildegard Nimmesgern, Eva Wille: Geschichte der Chemie neu denken. Nachr. Chem. 2024, 72(2), 94.