Von der Wissenschaft bis zur Industrie – der Marktplatz der Branche
Alle zwei Jahre im Frühjahr ist die Neue Messe München der zentrale Treffpunkt der internationalen Analytik-, Diagnostik- und Biotechnologie-Branche. Die analytica, Internationale Fachmesse und analytica Conference, ist Europas bedeutendste Plattform für Instrumentelle Analytik, Diagnostik, Labortechnik, Mess- und Prüftechnik, Qualitätskontrolle sowie BioTechnologies.
Im Internationalen Jahr der Chemie 2011 feierte die „Angewandte Chemie International Edition“, das Flaggschiff der GDCh-Zeitschriften und eine der wichtigsten Chemie-Publikationen weltweit, ihren 50. Geburtstag mit einem großen Symposium. Seitdem fanden viele weitere Symposien wie zum Beispiel zum 150. Jubiläum der GDCh im Jahr 2017 statt.
Die Chemical Sciences and Society Symposia (CS3), die 2009 unter Federführung der GDCh gestartet wurde, bringen jährlich weltweit führende Chemiker*innen aus China, Japan, Großbritannien, Deutschland und den USA zusammen mit dem Ziel, aus der Chemie heraus Lösungsvorschläge für die globalen Probleme der Gesellschaft zu machen. Die Symposien werden gemeinsam von den chemischen Fachgesellschaften der beteiligten fünf Länder organisiert.
Die Chinese Chemical Society (CCS) und die GDCh haben die Symposien-Reihe im Jahr 2006 ins Leben gerufen, um die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern zu stärken und persönliche Kontakte insbesondere für Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen Phase der eigenen Karriere zu etablieren. Die Symposien finden abwechselnd in Deutschland und China statt und werden u.a. vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung der DFG und der National Natural Science Foundation of China (NSFC) in Peking unterstützt.
Die American Chemical Society (ACS), die GDCh und die Royal Society of Chemistry (RSC) organisieren gemeinsam seit 2006 die Transatlantic Frontiers of Chemistry Symposia (TFOC). TFOC ist die Fortführung der bereits seit 2000 regelmäßig durchgeführten German American Frontiers of Chemistry Symposia (GAFOC). Die Symposien finden abwechselnd in den drei Ländern statt, befördern den interdisziplinären Austausch zwischen Nachwuchswissenschaftler*innen und beschäftigen sich mit Themenbereichen wie Katalyse und Synthese, Molekulare Grundlagen von Materialien und lebenden Systemen, Grenzflächenchemie, Grundlagenwissen molekularer Mechanismen sowie fundamentaler Fragen der Chemie.
Mit der Bahn ab
€ 54,90 (einfach) zu Veranstaltungen
der GDCh
Erreichen Sie ein starkes Netzwerk von über 60.000 Chemiker:innen und Chemieinteressenten. Seien Sie dabei.
zuletzt geändert am: 14.04.2025 15:46 Uhr von K.J.Schmitz