Moderation: Eva Wille
In der Stunde nach dem Aufwachen werden wir Menschen mit einer Fülle von Chemikalien und Chemieprodukten konfrontiert: Üblicherweise auf ausgesprochen angenehme Weise! Der Experimentalvortrag beleuchtet die vielseitigen Facetten der Chemie am Morgen.
Bis zum Frühstück begegnen uns Wasser, Kunststoffe und Zahnpasta, das geht ja noch, aber auch Acetaldehyd, Furfurylthiol und Sotolon (Bestandteile des Kaffeearomas). Man lässt Tenside Duft- und Farbstoffe auf dem Körper einwirken und man versucht diese mit dem Biolösemittel Wasser wieder los zu werden.
Moderation:
Wolfgang Gerhartz
Die Zunge ist ein sehr vielseitiges Organ. Sie hilft beim Sprechen, Schlucken, Kauen und vielen anderen Aktivitäten im Mundraum. Die Zunge besteht aus 9 verschiedenen Muskeln, die sich jeweils nur zusammenziehen können, trotzdem kann man die Zunge herausstrecken. Wie geht das? Und wie geht das, wenn ein Chamäleon seine Zunge bis zur eigenen Körperlänge herauskatapultieren kann? Wie schmeckt ein Gummibärchen, wenn man es nur auf die Zunge legt? Schmeckt Salz eigentlich immer salzig und ist scharfer Chili nicht eigentlich Körperverletzung? Wer kann die Zunge rollen? Und was passiert beim rollenden R? Insgesamt geht es also um Physik, Biologie und die Chemie im Mundraum. Die Zuhörer werden gebeten ein Gummibärchen und ein Salzkorn bereit zu halten.
Moderation: Eberhard Ehlers
Jeder hat schon mal ein Ei gegessen – wahrscheinlich hat man sich dabei dem Genuss hingegeben, ohne daran zu denken, welche interessante Fragen und wissenswerte Antworten sich hinter Eiern verbergen.
Der Experimentalvortrag befasst sich mit Aspekten rund um das Ei und beantwortet Fragen wie: Warum braucht man im Eierkocher für wenig Eier viel Wasser und für viele Eier wenig Wasser? Warum werden Eier abgeschreckt? Wie herum kommt das Ei aus dem Huhn? Welche Hühner legen weiße und welche braune Eier? Woraus besteht der Farbstoff der braunen Eier. Woran erkennt man, ob ein Ei gekocht oder roh ist? Wie lange braucht ein Huhn um 8g Proteine für das Ei herzustellen? Wie lange braucht die Bildung der Schale? Sind Hühner dumm oder schlau? Und vieles andere mehr.
Der Vortrag hat Ihnen gefallen? Oder Sie werden verhindert sein, den Vortrag zu hören? Dann schreiben Sie Herrn Dr. Heywang per eMail an; er wird Ihnen gern die Folien seines Vortrags zur Verfügung stellen.
Für die Online-Vorträge benutzen wir Senfcall; Details siehe Link. Wir öffnen die Sitzung normalerweise etwa 30 min vor dem Vortrag.
zuletzt geändert am: 20.06.2024 15:56 Uhr von W.Gerhartz