Bernhard Blümich

Kompakte NMR vor Ort

Zerstörungsfreie Materialprüfung, kulturelles Erbe, chemische Analytik

Online-Vortrag von Berhnhard Blümich am 18 März 25 um 15 Uhr

Moderation: Eva Wille

Die kernmagnetische Resonanz (Nuclear Magnetic Resonance – NMR) ist ein physikalischer Resonanzeffekt, mit dem molekulare Eigenschaften von Materie durch Bestrahlung von Atomkernen in Magnetfeldern mit Radiofrequenzwellen untersucht werden. In der Chemie dient sie zur Aufklärung der Struktur und Dynamik von Molekülen, in der Medizin zur Abbildung von Morphologie und Funktion des menschlichen Körpers, und in Physik und Ingenieurwissenschaften zur Charakterisierung von Materialeigenschaften. Der zunehmende Einsatz kompakter und mobiler NMR-Geräte erweitert den Einsatzbereich der NMR [1,2] und motiviert eine erneute Betrachtung ihrer Grundlagen [3]. Eingebettet in alltägliche Erfahrung versucht der Vortrag die scheinbar komplexe Natur der NMR mit einfachen naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen zu erklären. Verschiedene Einsatzbereiche kompakter NMR-Geräte werden, anhand von Beispielen aus der chemischen Analytik und der Materialprüfung von Gegenständen des kulturellen Erbes, vorgestellt. 

References 
1.    B. Blümich, K. Singh, Desktop NMR and its Applications from Materials Science to Organic Chemistry, Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 57 (2018) 6996-7010.
2.    B. Blümich, S. Haber-Pohlmeier, W. Zia, Compact NMR, de Gruyter, Berlin, 2014.
3.    B. Blümich, Essential NMR, Springer, Cham, 2019.
 

Bernhard Blümich

zuletzt geändert am: 22.02.2025 00:49 Uhr von W.Gerhartz