A1u2g3u4s5t6-7W8i9l10h11e12l13m14-15v16o17n18-19H20o21f22m23a24n25n26-27D28e29n30k31m32ü33n34z35e36

August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze

  • Fachgebiet: Besondere Verdienste ausländischer Chemikerinnen und Chermiker
  • Besteht aus: Goldmedaille, Urkunde
  • Erstmals vergeben: 1903
  • Vergeben in: Geraden Jahren

Die GDCh verleiht die August-Wilhelm-Hofmann-Denkmünze für besondere Verdienste der Chemie an ausländische Chemikerinnen und Chemiker bzw. an deutsche Persönlichkeiten, die keine Chemikerinnen oder Chemiker sind, aber für die Chemie Großes geleistet haben. Der Preis hat eine lange Tradition und wurde bereits von der Vorgängergesellschaft, der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 1902 etabliert. Sie erinnert mit A. W. v. Hofmann (1818-1892). Er war Gründer und langjähriger Präsident der Deutschen Chemischen Gesellschaft und wirkte zuvor 20 Jahre lang erfolgreich in England. Auch dort war er Präsident der chemischen Gesellschaft.

Aktueller Preisträger: David A. Leigh

Foto: Anne Purkiss

Professor Dr. David A. Leigh, University of Manchester, UK, ist Preisträger der August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze 2024. Die GDCh würdigt Leighs Pionierleistungen im Bereich der Nanowissenschaften, einschließlich der Entwicklung künstlicher molekularer Maschinen und molekularer Knoten sowie der Einführung innovativer Konzepte zur Kontrolle molekularer Bewegungen.

Mehr Informationen zu Professor Leigh

Preisträgerinterviews

Ausgezeichnete Personen seit 1903

Auswahlkommission

Prof. Dr. Thomas Fässler, Technische Universität München (Federführung)
Prof. Dr. Detlev Belder, Universität Leipzig
Prof. Dr. Holger Braunschweig, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Ruth Maria Gschwind, Universität Regensburg
Prof. Dr. Beate Paulus, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Peter R. Schreiner, Justus-Liebig-Universität Gießen

zuletzt geändert am: 19.06.2024 09:39 Uhr von J.Herr

Die Schriftgröße wurde angepasst