26. Januar, Frankfurt a.M.
Sonderkolloquium „Meere und Ozeane – geschätzt, genutzt und bedroht“
mehr
25. und 26. Januar, Köln/Leverkusen/Essen
JCF-Industrie-Tour zu Lanxess und Bayer
Limitierte Teilnehmerzahl, Anmeldung bitte mit kurzem Motivationsschreiben an Sebastian Beil (beil@jungchemikerforum.de)
6. bis 7. April, Berlin
Berliner Chemie Symposium (BCS) und Chemie in Praxis (ChiP)Das Berliner JCF (JungesChemieForum) und die Jungen WirtschaftschemikerInnen gestalten die beiden Tage mit einem anspruchsvollen Programm
21. bis 23. April, Freiberg
Mitteldeutsches Chemiker Nachwuchssymposium
Das JCF Freiberg lädt Studenten zum 1. Mitteldeutschen Chemiker Nachwuchssymposium nach Freiberg ein. Bachelor- und Masterstudenten können in 10- bis 15-minütigen Vorträgen Tagungserfahrung unter ihresgleichen sammeln. Darüber hinaus sind Abends Aktivitäten abseits der Wissenschaft geplant.
mehr
27. April, Köln
GDCh Campus Event
Das GDCh Campus Event findet an ausgewählten Universitätsstandorten statt und wendet sich an alle, die mehr über die chemische Wissenschaftslandschaft erfahren möchten.
mehr
02. Mai, Darmstadt
GDCh Campus Event
Und noch ein Campus-Event. Es geht um Forschungsförderung, Ergebnisse und das Publizieren.
mehr
23. März bis 7. Mai
CHEMISTRY REDISCOVERED – ein europaweiter Schülerwettbewerb
Ab sofort und bis zum 7. Mai werden Einsendungen für Chemistry Rediscovered angenommen. Der Video-Wettbewerb von GDCh und EYCN richtet sich an Schüler/innen, die Spaß am Erstellen eines Videoclips haben.
5. bis 7. Mai, Garmisch
Alpenforum 2017
Informationen zum Berufseinstieg aus erster Hand. Die bewährte Veranstaltung des JCF München
mehr
13. Mai, Potsdam
Potsdamer Tag der Wissenschaft
Mehr als 35 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs präsentieren im Wissenschaftspark Potsdam-Golm ihren Arbeitsalltag jenseits der Institutsmauern. Auch Aktive der GDCh und des JCF sind dabei.
mehr
.
15. Mai, Bochum, 16. Mai, Hamburg, 17. Mai, Frankfurt, 18. Mai, Leipzig, 19. Mai, Jena
„Sherlock Holmes und Chemie“
Eine Vortragsreihe mit Dr. Tobias Gruber von der University of Lincoln (UK) bietet das JCF (JungesChemieForum) an. Neben seiner universitären Forschung ist Tobias Gruber Mitglied der Sherlock Holmes Society in London und hält in diesem Rahmen Vorträge, welche sich von Bluttests, Photochemie bis hin zur Jagd des Baskervilles erstrecken. Im Zuge seiner Reise wird Gruber an fünf Standorten den Zuschauern die Chemie hinter Sherlock Holmes näher bringen.
mehr
.
13. Juni, Frankfurt a.M.
beim JP-Morgan-Lauf, dem weltweit größten Firmenlauf wird das GDCh-Team aus der Geschäftsstelle diesmal unter dem Motto "150 Jahre - richtig gut gelaufen" die Laufstrecke durch die Frankfurter Innenstadt bewältigen. (Fotos s. unten auf dieser Seite)
.
24. Juni, Berlin
Berliner Lange Nacht der Wissenschaften
Von 17 bis 24 Uhr öffnen 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ihre Türen. Hier kann man Wissenschaft live erleben bei zahlreichen Experimenten, Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder.
.
29. Juni, Krefeld
GDCh-Campus Event
Das dritte GDCh-Campus-Event des Jahres findet in Krefeld statt wendet sich an alle, die mehr über die chemische Wissenschaftslandschaft erfahren möchten.
mehr
.
Juni bis September
Von Ende Juni bis Anfang September lief das Chemist Photo-Quiz. Es ging darum, einen Chemiker zu erraten und attraktive Preise von GDCh und Wiley-VCH zu gewinnen. Bis zum Wifo im September folgte jede Woche eine neue Runde. Die Gewinner wurden in Berlin beim Wifo gezogen. Sie haben ihre Preise inzwischen erhalten.
.
10.-14. September, Berlin
GDCh-Wissenschaftsforum und Chemiefest unter dem Motto "Chemie bewegt"
Der Glanzpunkt im Jubiläumsjahr wird das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie sein, mit seinem Motto „Chemie bewegt“. Rückblick auf das Wifo.
.
24 Oktober, München
GDCh-Campus-Event
An Studierende und Doktoranden wendet sich das vierte und letzte Campus-Event des Jahres. Unter anderem sprechen Reinhard Brückner, Universität Freiburg, Matthias Mann, Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, und Henry Dube, LMU München. Zudem gibt es einen Workshop zum Thema Publishing.
Weitere Informationen
.
25. Oktober, London
Gemeinsames Symposium mit der Royal Society of Chemistry (RSC)
Mit einem gemeinsamen Symposium in London feiern die GDCh und die RSC nicht nur das 150-jährige Jubiläum der GDCh, sondern auch die lange Verbindung der beiden chemischen Gesellschaften, die bis zum GDCh-Gründungspräsident August Wilhlem von Hofmann zurückreicht. Weitere Informationen:
http://www.rsc.org/events/detail/27201/symposium-commemorating-the-150th-anniversary-of-the-gesellschaft-deutscher-chemiker
Hier können Sie die Broschüre zu dieser Veranstaltung herunterladen (pdf, 11 MB)