Informationen rund um das Chemiestudium finden Sie híer:
Die GDCh-NESACS-Studienreise ist ein Austauschprogramm zwischen der GDCh und der Northeastern Section of the American Chemical Society (NESACS), das im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, um den Austausch beim Nachwuchs der beiden Chemiegesellschaften zu fördern. Das Programm wird vom JCF (JungesChemieForum) und der Northeastern Section Younger Chemist Committee (NSYCC) wesentlich mitgestaltet.
Studierende und Doktoranden und Doktorandinnen der Chemie aus ganz Deutschland erhalten die Gelegenheit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten als Poster oder Vortrag auf einer Tagung in den USA zu präsentieren, an Exkursionen teilzunehmen und Kontakte zu knüpfen. Der Besuch der amerikanischen Gäste ist an das Frühjahrssymposium der JungChemiker geknüpft.
Mehr Informationen zur Studienreise erhalten Sie hier
RISE steht für Research Internship in Science and Engineering und ist ein Angebot des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Bei den Programmen RISE und RISE professional werden Praktikumsplätze von Hochschulen und Industrie aus Deutschland an Studierende und Absolventen und Absolventinnen aus Nordamerika vermittelt. Doktoranden und Doktorandinnen können bei diesen Programmen einen Antrag auf Beschäftigung eines/einer ausländischen Forschungsassistenten oder Forschungsassistentin stellen.
Über RISE weltweit können deutsche ambitionierte Studierende aus den Natur-, Geo- und Ingenieurwisenschaften die Möglichkeit nutzen, mit Forschern unf Forscherinnen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.
Mehr Informationen erhalten Sie hier
Ob Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalt oder Berufseinstieg - Fragen dazu kommen sicherlich mal während oder am Ende des Studiums auf. Hier können Ihnen die Angebote und Informationen des GDCh-Karriereservice nützliche Antworten geben.
mehr Informationen erhalten Sie hier
Die GDCh unterstützt die Studienreform und die Einführung gestufter Studiengänge in der Chemie. Dazu hat sie mithilfe von Vertretern aus Hochschule sowie weiteren naturwissenschaftlichen Organisationen Stellungnahmen begleitend zum Bologna-Prozess veröffentlicht. Die GDCh möchte das Ziel des Bologna-Prozesses, einen gemeinsamen Europäischen Hochschulraum zu schaffen, weiterhin konstruktiv begleiten, und wird sich dafür einsetzen, die Qualität der Studienabschlüsse an allen Hochschulen auf höchstem Niveau zu halten. Weiterhin steht die Promotionsphase als Bestandteil der Ausbildung von Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen im Fokus der GDCh.
Die Entwicklung des Bachelors und Masters in der Chemie (pdf.file, 12,4 KB)
Weitere Positionspapiere finden Sie hier
Als Reaktion auf das von Studierenden, Behörden und der Industrie angemahnte Defizit in der Ausbildung der Ökotoxikologie haben die beiden Fachgesellschaften GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie und die SETAC-GLB (Society of Environmental Toxicology & Chemistry Europe, German-Language Branch e.V.) gemeinsam das PostGradualStudium (PGS) Fachökotoxikologie mit Abschluss "Fachökotoxikologin/Fachökotoxikologe (GDCh/SETAC-GLB)" realisiert.
mehr Informationen erhalten Sie hier
zuletzt geändert am: 14.02.2023 12:30 Uhr von J.Wolff