B1e2r3u4f5s6b7i8l9d10e11r12
i1m2ö1f2f3e4n5t6l7i8c9h10e11n12
D1i2e3n4s5t6

Vortragssession: „Chancengleichheit“ – Arbeiten im öffentlichen Dienst

Di, 05.09. | 10.50 – 12.50 h | Lessingsaal

Am Dienstagvormittag gestaltet die Fachgruppe Chemiker im öffentlichen Dienst ein Vortragsprogramm im Rahmen der Karrieretage und informiert über die vielfältigen Tätigkeiten von Chemiker:innen im öffentlichen Dienst. In diesem Jahr berichten vier Chemikerinnen und Chemiker unter dem Oberbegriff „Chancengleichheit“ über ihre Arbeit und ihre Situation im öffentlichen Dienst.

Wer meint, dass es hier nur Akten zu wälzen gibt und Vorschriften zu kontrollieren sind, liegt völlig falsch. Vier Chemikerinnen geben Einblicke in ihre spannenden Arbeitsfelder:

Vortragende** Vortragstitel
Dr. Ute Resch-Genger
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin

Frauen in der Wissenschaft

Frau Dr. Franziska Luschtinetz
KASSELWASSER - Eigenbetrieb der Stadt

Tatort Klo - Was macht ein/e Chemiker*in auf einer Kläranlage

Dipl.-Ing. Clemens Magerkurth
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kiel

Chemie und Bundeswehr – Jobs für Arbeitsschutz und Chemikaliensicherheit

Dr. Susanne Rehn-Taube
Deutsches Museum München, Abteilung Chemie
 

Frauen in den Wissenschaften mit historischem Blickwinkel

Hinweis: Zur besseren Verwendung drehen Sie Ihr Smartphone.

Im Anschluss an die Vorträge kann rege diskutiert und individuelle Fragen gestellt werden.

Nutzen Sie für sich die einmalige Gelegenheit aus erster Hand zu erfahren, welche Perspektiven der öffentliche Dienst bietet.

** Die Reihenfolge kann innerhalb der Session (10.50 - 12.50 h) variieren. 

Hinweis: Änderungen vorbehalten!

Rahmenprogramm der Karrieretage

zuletzt geändert am: 13.07.2021 10:19 Uhr von A.PereiraJaé

Die Schriftgröße wurde angepasst