In Pflanzen sorgen Magnesium-Komplexe für die grüne Farbe und unser Körper benötigt Magnesium in Knochen, Muskeln und Blut. In der organischen Chemie sind Magnesiumverbindungen als Grignard-Reagenzien jedem Studenten ein Begriff und im Fahrzeug- oder Flugzeugbau sorgen Magnesium-Legierungen für ein geringes Gewicht.
Zum Beitrag über Magnesium auf der Webseite Faszination Chemie
Das Magnesium-Video aus der Reihe Periodic Videos zeigt, wie Magnesium früher als Blitzlicht bei Fotoaufnahmen genutzt wurde.
Magnesium gehört zur 2. Hauptgruppe der Periodensystems, der Gruppe der Erdalkalielemente.
Die Elemente der 1. Hauptgruppe des Periodensystems werden als Alkalielemente bezeichnet.
Zu den Alkalielementen oder Alkalimetallen gehören Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium und Francium. Diese bilden gemeinsam mit dem Wasserstoff die 1. Hauptgruppe des Periodensystems. Wasserstoff gehört nicht zu den Alkalimetallen, da er unter Standardbedingungen, also unter normalem Druck und Raumtemperatur ganz andere Eigenschaften hat.
Hier geht es zu einem Erklärvideo im YouTube-Kanal musstewissen Chemie, in denen die Alkalimetalle vorgestellt werden.
Die Elemente der 2. Hauptgruppe des Periodensystems werden als Erdalkalielemente bezeichnet. Dazu gehören Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium.
Hier geht es zu einem Erklärvideo im YouTube-Kanal musstewissen Chemie, in denen die Erdalkalimetalle vorgestellt werden.
zurück zum Periodensystem
zurück zur Einstiegsseite Jahr des Periodensystems
zu unserer Broschüre Chemie der Elemente
erschienen Juni 2019 mit Beiträgen zu 43 Elementen (7 MB, 160 Seiten)
Foto: Auf der Uhrglasschale: Grignard-Späne und Magnesiumgranalien. In den Schlenkgefäßen: Magnesiumpulver und aktives Rieke-Magnesium. Bildmitte unten: Magnesiumband. (Photo: F. Pröhl, S. Krieck, Univ. Jena)
zuletzt geändert am: 22.01.2019 16:08 Uhr von K.J.Schmitz