P1r2e3s4s5e6n7o8t9i10z11e12n13
21022344

27 Die bemerkenswerte Mobilität „unbeweglicher“ Seepocken - Benny K.K. Chan erhält Mario-Markus-Preis für ludische Wissenschaften

26 Innovationen für die Betriebssicherheit moderner Lithium-Ionen-Batterien

25 Eine realistische und klischeefreie Darstellung von Chemie

24 Finanzielle Unterstützung für Studierende: August-Wilhelm-von-Hofmann-Stipendien 2025 ausgeschrieben

23 Chemical Societies provided feedback on SSbD Framework to European Commission

22 Von Cannabis bis Sonnenschutz – Lebensmittelchemietage mit Fokus auf Verbraucherschutz

21 Andreas Marx erhält Albrecht-Kossel-Preis

20 Marianne-Baudler-Preis für Peter W. Roesky – Tagung für Anorganische Chemie mit Preisverleihungen in München

19 Tom Kinzel neuer Geschäftsführer der GDCh

18 Kurt Kremer erhält Hermann-Staudinger-Preis – Weitere Auszeichnungen im Rahmen der Tagung für Makromolekulare Chemie

17 Katharina Landfester erhält Liebig-Denkmünze – Nanokapseln als Transportvehikel für Medikamente

16 GDCh-Preis für Biokatalyse für Sebastian Gergel – Verleihung im Rahmen der Tagung der Fachgruppe Nachhaltige Chemie

15 ORCHEM 2024: Spitzenkonferenz der Organischen Chemie – Frank Glorius erhält Emil-Fischer-Medaille

14 Erich-Hückel-Preis für Lorenz Cederbaum – Herausragende Leistungen in der Theoretischen Chemie

13 Neue Statistik der Chemiestudiengänge erschienen – Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger leicht gestiegen

12 Klaus-Grohe-Preis geht an Yimon Aye – 50.000 Euro für wegweisende Forschung zur Zellkommunikation

11 Auszeichnung für den „Architekten der Nanowelt“ – David A. Leigh erhält August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze

10 Chemistry overcomes borders and boundaries

09 Stellungnahme der unterzeichnenden Fachgesellschaften im Bereich der Natur- und Lebenswissenschaften zur geplanten Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

08 Ehrenmitgliedschaft für Heribert Offermanns

07 Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

06 Analytik verbindet: Austausch über Fachgrenzen hinweg

05 Von historischen Instrumenten und Methoden lernen

04 Chemie für eine nachhaltige Welt - Frühjahrssymposium bringt junge Chemie-Community in Ulm zusammen

03 Tagung für den akademischen Nachwuchs in der Chemie

02 Wissenschaft verbindet – offener Diskurs und internationale Zusammenarbeit sind unabdingbar

01 „Aktive Materie beobachten ist wie Computer spielen unter dem Mikroskop“

Kontakt

Dr. Karin J. Schmitz
Leiterin GDCh-
Öffentlichkeitsarbeit
pr@gdch.de
Tel. 069/7917-493

Pressedienst Chemie

Wenn Sie in den E-Mail-Verteiler des Pressedienst Chemie aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die GDCh-Öffentlichkeitsarbeit, pr@gdch.de

Informationsquellen für Journalisten

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) bietet eine Expertenvermittlung für Journalist:innen.

Das Science Media Center Germany stellt fundierte Dossiers mit Hintergrundinformationen und Expert:innenmeinungen zu aktuellen Wissenschaftsthemen zur Verfügung.

Unsere Pressemitteilungen beim idw

zuletzt geändert am: 10.02.2025 09:16 Uhr von M.Mielck

Die Schriftgröße wurde angepasst