Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressort­forschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissens­transfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalien­regulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeits­weltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.

 
 

Wir suchen für den Fachbereich 4 „Gefahrstoffe und Biostoffe“ am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (w/m/d)
der Gruppe 4.I.6 „Gefahrstoffmessung“

bis A 15 BBesO/E 15 TVöD

Vollzeit/Teilzeit

unbefristet

Der Schutz der arbeitenden Menschen vor Gesundheitsrisiken durch Exposition mit Gefahrstoffen oder Biostoffen ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs (FB) 4. Dabei ist die messtechnische Ermittlung der Belastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Arbeitsplätzen gegenüber Gefahrstoffen die Aufgabe der Gruppe 4.I.6. Hierzu müssen Messstrategien für die Überwachung sowie Analyseverfahren entwickelt und in der Praxis bei Arbeitsplatzmessungen erprobt werden. Letzteres erfolgt u. a. im Rahmen von Forschungs­projekten in Betrieben. Zur Realisierung dieser Arbeiten steht ein modern ausgestattetes Gefahrstofflabor zur Verfügung. In der Gruppe ist auch das wissenschaftliche Sekretariat der Arbeitsgruppe „Luftanalysen“ der Ständigen Senatskommission zur Prüfung gesundheits­schädlicher Arbeitsstoffe (MAK-Kommission) der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft).

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Gruppe „Gefahrstoffmessungen“ und Mitarbeit im Führungsteam des FB 4
  • Konzeption und Durchführung von Feldstudien im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungs­projekten zu Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
  • Durchführung von modellhaften Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsplatzmessungen und Wirksamkeitsprüfungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Klein- und Mittelbetrieben
  • Wissenschaftliche Beratung von Politik und Fachöffentlichkeit
  • Beiträge zur Weiterentwicklung des nationalen und europäischen Arbeitsschutzrechts und von technischen Regeln
  • Beiträge zu Expositionsbeurteilungen im Rahmen von chemikalienrechtlichen Bewertungs­aufgaben (REACH, Biozide)
  • Beiträge zur nationalen und internationalen Harmonisierung von Messverfahren und ‑strategien
  • Wissenschaftliche Kooperationen im Bereich Gefahrstoffmessungen

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) vorzugsweise in einer einschlägigen Fachrichtung wie Ingenieurwesen (z. B. Sicherheitstechnik oder Chemietechnik) oder Naturwissenschaften (z. B. Chemie)
  • Ausgewiesene Expertise im Bereich Arbeitsplatzmessungen und chemischer Analytik
  • Erfahrungen im Bereich des europäischen und nationalen Arbeitsschutzrechts
  • Gutes Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Englischkenntnisse

Wünschenswert:

  • Abgeschlossene Promotion
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Politikberatung und/oder politischen Gremientätigkeit
  • Europaweite Vernetzung im Bereich Gefahrstoffmessung
  • Mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung in interdisziplinären Teams
  • Erfahrungen mit der Arbeit von nationalen, europäischen und internationalen Ausschüssen, Arbeitskreisen und Gremien
  • Fähigkeit zur gemeinsamen Erarbeitung von Organisationszielen mit Ihren Mitarbeitenden und Gestaltung transparenter Arbeitsabläufe
  • Ausgeprägte Innovationskraft und Offenheit für neue Themen und Wege
  • Hohes Interesse an kontinuierlicher Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden
  • Offenheit für den Einsatz moderner Arbeitsformen (z. B. agiler Methoden) und die Umsetzung der digitalen Transformation
  • Offenheit für Gender- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit bis zu 50-prozentiger Arbeitgeberförderung
  • Vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN‑Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 14.07.2024 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID: 1149435).